Seezeit ist auch in Zeiten von Corona für alle Studierenden da. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie und wann Sie uns am besten erreichen können. Wir geben Antworten auf häufige Fragen rund um Studium und Corona und informieren über unsere Schutzmaßnahmen.
Im Alltag begegnen wir vielen Erregern wie Viren und Bakterien. Um das Infektionsrisiko gering zu halten, werden für das Coronavirus dieselben Hygienemaßnahmen empfohlen, die auch bei einer gewöhnlichen Influenza gelten.
wenn Sie nach Hause kommen,
vor und während der Zubereitung von Speisen,
vor den Mahlzeiten,
nach dem Besuch der Toilette,
nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen,
vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten,
nach dem Kontakt mit Tieren.
Risikogebiete sind Gebiete, in denen eine fortgesetzte Übertragung von Mensch zu Mensch ("ongoing community transmission") vermutet werden kann. Die Situation wird jeden Tag neu bewertet, bei Bedarf werden die Risikogebiete angepasst.
Derzeitig als ausländisches Risikogebiet erklärt:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Derzeitig als Risikogebiete geltende Landkreise (Sieben-Tage-Inzidenz höher 50):
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4