Aufgrund der aktualisierten Coronaverordnung können wir in unseren gastronomischen Einrichtungen nur noch Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten. Die Sitzplätze stehen nicht mehr zur Verfügung.
Welche Einrichtungen wann geöffnet und welches Angebot hat, erfahren Sie untenstehend.
Bitte beachten Sie beim Betreten der Einrichtungen folgende Hinweise zum Infektionsschutz:
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 14.30 Uhr
Angebot
Hinweis an Studierende:
Derzeit läuft bei einigen Studierendenausweisen die Gültigkeit ab. Bitte bringen Sie einen Nachweis über Ihre Immatrikulation mit.
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 14.30 Uhr
Angebot
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 14.00 Uhr
Ausschließlich Kartenzahlung möglich!
Angebot
Öffungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 14.00 Uhr
Wieder im Angebot: die Tüte zum Mitnehmen
Eine telefonische Vorbestellung bis 45 Minuten vor Abholung unter der Nummer 07531 9782 354 ist erwünscht. Abholung während der Öffnungszeiten zwischen 9.00 und 14.00 Uhr. Bitte zahlen Sie möglichst mit Karte.
*tagesaktuelles Angebot
Angebot
Das tagesaktuelle Angebot finden Sie hier. Zudem bieten wir verschiedene Snacks an.
Sie können Ihr Mittagessen auch abholen
Angebot
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 14.00 Uhr
Wieder im Angebot: die Tüte zum Mitnehmen
Eine telefonische Vorbestellung bis 45 Minuten vor Abholung unter der Nummer 07531 9782345 ist erwünscht. Abholung während der Öffnungszeiten zwischen 9.00 und 14.00 Uhr. Bitte zahlen Sie möglichst mit Karte.
*tagesaktuelles Angebot
Angebot
Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30 – 10.00 Uhr
11.20 – 14.00 Uhr
Angebot
Es gibt derzeit keine Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen auf anderem Weg, etwa über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder durch Kontakt zu kontaminierten Gegenständen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben. Auch für andere Coronaviren sind keine Berichte über Infektionen durch Lebensmittel oder den Kontakt mit trockenen Oberflächen bekannt.
Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung
Grundsätzlich können Coronaviren durch direktes Niesen oder Husten einer infizierten Person auf Besteck oder Geschirr gelangen und auf diesen festen Oberflächen eine Zeit lang überleben. Eine Schmierinfektion erscheint dann möglich, wenn das Virus über das Besteck oder über die Hände auf die Schleimhäute des Mund- und Rachenraumes oder die Augen übertragen wird. Bisher sind jedoch keine Infektionen mit SARS-CoV-2 über diesen Übertragungsweg bekannt.
Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung