Am 1. August 2025 hat Gisa Klaus als Geschäftsführerin von Seezeit Studierendenwerk Bodensee die Nachfolge von Helmut Baumgartl angetreten, der das Studierendenwerk 13 Jahre leitete. Der Verwaltungsrat von Seezeit bestellte Gisa Klaus einstimmig für die Amtszeit von sechs Jahren.
Die Volljuristin studierte unter anderem in Freiburg und bringt langjährige Erfahrungen aus kleineren und größeren Dienstleistungsunternehmen in der Immobilienwirtschaft mit. Über elf Jahre hatte Gisa Klaus verschiedene Führungspositionen bei der RGM Facility Management GmbH (heute Apleona Group) in Dortmund und Berlin inne, unter anderem im Bereich Human Resources. Zuletzt leitete sie die Immobilienverwaltung der Hüholdt Vermögensverwaltung in Bochum. Ihre Expertise im Projekt- und Prozessmanagement möchte sie nun bei Seezeit einbringen.
„Das Studierendenwerk ist eine Organisation, die nicht nur wirtschaftlich denkt, sondern auch gesellschaftlich wirkt, indem sie verlässliche Rahmenbedingungen für ein Studium schafft. Besonders am Herzen liegen mir Themen wie bezahlbares Wohnen, gesunde Verpflegung, soziale Teilhabe und ein respektvolles Miteinander. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem eingespielten und engagierten Team von Seezeit daran zu arbeiten, dass die Studierenden sich bei uns gut aufgehoben und unterstützt fühlen“, beschreibt Gisa Klaus ihre Motivation und Vision für ihre neuen Aufgaben beim Studierendenwerk.
Prof. Dr. Katharina Holzinger, Rektorin der Universität Konstanz und Vorsitzende des Seezeit-Verwaltungsrats, heißt die neue Geschäftsführerin willkommen: „Wir begrüßen Frau Klaus herzlich bei Seezeit und freuen uns auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Ihre Perspektiven und Impulse werden einen wichtigen Beitrag zur weiteren Entwicklung des Studierendenwerks leisten. Wir wünschen ihr für ihren Start viel Erfolg und ein gutes Ankommen im Team.“
Weiterhin richtet der Verwaltungsrat seinen Dank an den bisherigen Geschäftsführer: „Helmut Baumgartl hat Seezeit über viele Jahre mit großem persönlichen Engagement geleitet. Das Wohl der Studierenden und Mitarbeitenden und ein offenes Miteinander standen für ihn stets an erster Stelle. Seine zugewandte Haltung und seine Nähe zu den Studierenden haben Seezeit geprägt. Dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken.“ Baumgartl hatte im September 2012 die Leitung von Seezeit übernommen. Im Sommer 2023 wurde er vom Verwaltungsrat für seine dritte Amtszeit bestellt. Aus gesundheitlichen Gründen geht er nun vorzeitig in den Ruhestand, steht aber für eine reibungslose Übergabe noch eine Zeitlang zur Verfügung.