Herzlich willkommen in Konstanz, Ravensburg, Weingarten und Friedrichshafen! Sie möchten in Kürze ein Studium aufnehmen oder haben gerade damit begonnen und wissen noch nicht so genau, woran Sie alles denken sollten? Wir möchten etwas Licht ins Dunkel bringen und Sie so beim Start unterstützen. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Studienstart zusammengestellt. Sollten Sie Ihr Problem hier nicht finden, sind wir gern telefonisch oder per E-Mail in unserem Service Center für Sie da.
Wir wünschen Ihnen einen tollen Start ins Studium!
Bitte bewerben Sie sich in unserem Online-Portal. Weitere Informationen zum Studentischen Wohnen finden Sie auf unserer Website.
Links
Nutzen Sie unsere kostenlose Zimmerbörse oder informieren Sie sich über weitere Wohnmöglichkeiten auf unserer Website.
Links
Wenn Sie den Wohnort wechseln, müssen Sie sich innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Frist bei der jeweiligen Stadtverwaltung anmelden. Beachten Sie, dass in einigen Städten eine Zweitwohnsitzsteuer anfällt. Wir empfehlen deshalb, den neuen Wohnort als Hauptwohnsitz anzumelden.
Links
Stellen Sie zunächst einen BAföG-Antrag, gerne auch formlos, damit wir prüfen können, ob wir Sie fördern können. BAföG-Anträge erhalten Sie in unseren Service Centern in Konstanz und Weingarten sowie auf unserer Website. Bitte beachten Sie die Fristen.
Links
Informieren Sie sich in unserer Sozialberatung über zusätzliche oder alternative Finanzierungsmöglichkeiten. Unter anderem beraten wir Sie zum KfW-Studienkredit, zinslosen Darlehen, Stipendien und weiteren finanziellen Themen.
Links
Anlaufstellen und Informationen zu Service-Leistungen für Studierende:
Studierende der Universität Konstanz
Örtliche Anwaltschaft Konstanz
Studierende der HTWG
Studierende der Hochschulen Ravensburg / Weingarten
Werfen Sie einen Blick in unsere Jobbörse, die auf studentische Jobs ausgerichtet ist. Sie finden dort Nebenjobs, Praktika und vieles mehr.
Links
Die überwiegende Mehrheit der Studierenden verdient sich mit einem Nebenjob etwas dazu. Und weil das so ein komplexes Thema sein kann, haben wir es hier zusammengefasst. Denn wenn man neben dem Studium jobbt, kommen in jedem Fall die Themen Steuern und Sozialversicherungspflicht auf:
Links
Zusammenfassung zum Thema Jobben/Praktikum
DSW Flyer zum Thema Jobben
Konstanz
Ihre UniCard erhalten Sie im Studierenden Service Zentrum der Universität Konstanz.
Ihre ZACK-Karte (HTWG) erhalten Sie von der Hochschulverwaltung.
Links
Ravensburg, Weingarten, Friedrichshafen
Studierende der Hochschulen in Ravensburg, Weingarten und Friedrichshafen erhalten ihren Studierendenausweis, die HS-Smartcard oder die StudiCard bei der jeweiligen Hochschulverwaltung.
Links
Konstanz
An der Uni Konstanz gibt es einen Musikraum und einen Meditationsraum. In beiden Räumen steht jeweils ein Klavier. Für nähere Infos wenden Sie sich an unsere Kolleginnen des Service Centers in Konstanz.
Ravensburg / Konstanz
Interessenten aus Ravensburg / Weingarten wenden sich bitte direkt an Eva Escher vom Service Center in Weingarten.
In Konstanz erhalten Sie das Studiticket der Stadtwerke und das VHB-Upgrade-Ticket im Seezeit Shop an der Uni Konstanz, in der Mensa HTWG und bei den Stadtwerken Konstanz. Genauere Informationen finden Sie auf unserer Website unter dem Thema „Vergünstigungen“.
Links
In Weingarten und Ravensburg vertreibt der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben (Bodo) die Studitickets. Weitere Infos unter dem angegebenen Link.
Links
Jeder Studierende in Deutschland muss krankenversichert sein. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Sie auf unserer Website unter "Versicherungen" nachlesen können.
Links
Unsere psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) ist kostenlos und vertraulich bei allen Problemen in und ums Studium herum für Sie da. Egal ob Sie unter Lernstress stehen oder private Probleme haben, unsere Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Links
Mit unserem Programm "Kinderzeit" möchten wir Sie von Beratung bis Kitaplatz rundum versorgen. Informieren Sie sich auf unserer Website zu diesem Thema. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Die passenden Ansprechpartner finden Sie unter dem angegebenen Link.
Links
Auch zu diesem Thema haben wir grundlegende Informationen auf unserer Website zusammengestellt. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie jederzeit auch persönlich.
Links
Mit dem Studierendenwerksbeitrag finanzieren Sie einen Teil unserer Arbeit für Sie. Viele unserer Angebote sind kostenfrei oder sehr günstig für Sie als Studierende. Der Beitrag hilft, dass das auch künftig so bleiben kann. Weitere Details zur Finanzierung des Studierendenwerks erfahren Sie auch auf unserer Website.
Links