In unseren PBS-Kursen zeigen Ihnen approbierte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeutinnen in Ausbildung unter anderem Techniken, die Ihnen dabei helfen, entspannter durch das Studium zu kommen.
Autogenes Training bedeutet aus dem „Selbst“ (griechisch = autos) entstehendes (griechisch = genos) „Üben“. Es wurde von dem Arzt und Neuropsychiater J.H. Schultz in den 1920er Jahren als ressourcenorientiertes Verfahren entwickelt. Seit den 1970er Jahren ist es das im deutschen Sprachraum verbreitetste Entspannungsverfahren.
In diesem Kurs lernen Sie in sechs Einheiten, selbstständig und ohne Hilfsmittel die Grundstufe des Autogenen Trainings anzuwenden. Effekte des regelmäßigen Übens können verbesserte Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit, körperliches Wohlbefinden, Stärkung des Immunsystems und seelische Balance sein.+
Durch das gemeinsame Üben während des Kurses werden Sie bereits von Anfang an unmittelbare Effekte wahrnehmen, die sich durch das regelmäßige Üben während der Woche noch verstärken können. Ziel des Kurses ist es, Ihnen die Technik des Autogegen Trainings zu vermitteln und Sie anzuleiten, das Autogene Training bei Bedarf an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Einzige Voraussetzung für den Kurs ist die Bereitschaft, zwischen den Kursstunden das zuvor Erlernte anzuwenden, was pro Tag ca. 10 Minuten in Anspruch nimmt.
Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse.
Termin, Ort und Anmeldung
Zeit: 6 Termine dienstags 13.00–14.00 Uhr, Kursstart 29.10.2024
Ort: Universität Konstanz, Gruppenraum PBS Gebäude K, Ebene 3, Raum 17
Kosten: 15 €
Kursgröße: 8 Teilnehmer/innen
Kursleitung: Nicole Kasseckert
Anmeldung unter: Nicole.Kasseckert[at]seezeit.com
Termine der Kursreihe:
Dienstag, 29.10.2024, 13.00–14.00 Uhr
Dienstag, 05.11.2024, 13.00–14.00 Uhr
Dienstag, 12.11.2024, 13.00–14.00 Uhr
Dienstag, 19.11.2024, 13.00–14.00 Uhr
Dienstag, 26.11.2024, 13.00–14.00 Uhr
Dienstag, 03.12.2024, 13.00–14.00 Uhr
Wir alle kennen diesen unangenehmen Zustand, der sich anfühlt als würden wir aus dem Gleichgewicht kommen: Stress. Niemand fühlt sich damit wohl und doch ist in der Forschung bereits seit den 1970er Jahren klar: „wir dürfen – und, tatsächlich - wir können Stress nicht vermeiden“ (Hans Selye). Eine Idee im Umgang mit diesem Dilemma ist es, Stress schätzen zu lernen, indem man mehr über ihn und seine Mechanismen lernt.
In dieser Gruppe wollen wir uns deshalb zum einen theoretisch mit den Konzepten Stress und Achtsamkeit auseinandersetzen, insbesondere wie sie sich auf Körper und Geist auswirken. Zum anderen wollen wir uns ausreichend Zeit für die vielgestaltige Achtsamkeitspraxis nehmen, denn zahlreiche Studien belegen eine gesundheitsförderliche und die Lebensqualität steigernde Wirkung.
Voraussetzung
Sie sollten motiviert sein, regelmäßig teilzunehmen und die besprochenen Übungen in Ihrem Alltag durchzuführen. Über den Verlauf des Gruppenangebots ist mit einer Steigerung der zeitlichen Belastung auf eine Übungszeit von ca. 15 Minuten an fünf von sieben Tagen der Woche zu rechnen. Ein Austausch in der Gruppe über Ihre individuellen Erfahrungen ist erwünscht, weshalb Sie bereit sein sollten eine vertrauensvolle Atmosphäre zu kreieren. Das Angebot orientiert sich an empirischer Evidenz zu Effekten der Achtsamkeitspraxis. Es ist kein Ersatz für einen Kurs in MBSR (mindfulness based stress reduction). Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben führen wir mit Ihnen ein kurzes persönliches Vorgespräch, um zu schauen, ob dieses Angebot für Sie passt.
Termin, Ort & Anmeldung
Zeit: Gruppenstart 29. Oktober, wöchentliche Folgetermine immer dienstags, 14.15–15.30 Uhr
Ort: Universität Konstanz, Gruppenraum PBS Gebäude K, Ebene 3, Raum 17
Kosten: 15 €
Gruppengröße: 8 Teilnehmer*innen
Gruppenleitung: Tanja Weller
Anmeldung unter: tanja.weller[at]seezeit.com
Alle Termine des Gruppenangebots:
Dienstag, 29.10.24, 14.15–15.30 Uhr
Dienstag, 05.11.24, 14.15–15.30 Uhr
Dienstag, 12.11.24, 14.15–15.30 Uhr
Dienstag, 19.11.24, 14.15–15.30 Uhr
Dienstag, 26.11.24, 14.15–15.30 Uhr
Dienstag, 03.12.24, 14.15–15.30 Uhr
Prokrastination beschreibt pathologisches Aufschiebeverhalten. Es ist eine ernstzunehmende Arbeitsstörung, die auf Schwierigkeiten in der Selbststeuerung und -regulation zurückgeführt werden kann. Negative Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche, Aktivitäten, das psychische und körperliches Befinden sind möglich.
Die Gruppe kann Sie dabei unterstützen, sich systematisch und gemeinsam mit verschiedenen prokrastinationsfördernden Faktoren auseinanderzusetzen und Alternativen zu entwickeln. Dazu gehören u.a. der Umgang mit Schwierigkeiten in der Prioritätensetzung, das Erlernen eines realistischen Zeit- und Aufgabenmanagements, Stärkung der Abgrenzung von alternativen Handlungstendenzen, Reduktion von Perfektionismus, Umgang mit Angst vor Versagen, ungünstigen Einstellungen oder auch Fehleinschätzungen der eigenen Leistungsfähigkeit.
Der Austausch in der Gruppe zu positiven und negativen Erfahrungen im Verlauf ist ausdrücklich erwünscht und wird von der Gruppe vertraulich behandelt. Dieses Angebots orientiert sich an empirischer Evidenz zur Wirksamkeit der Behandlung von Prokrastination. Es hilft Ihnen jedoch nur, wenn es Ihnen gelingt, trotz prokrastinationstypischer Herausforderungen neue Vorgehensweisen anzuwenden und auch bei Rückschlägen Durchhaltevermögen zu entwickeln.
Voraussetzung
Sie sollten motiviert sein, regelmäßig und bis zum Ende des Gruppenangebots teilzunehmen, besprochene Aufgaben und Techniken in Ihrem Alltag anzuwenden. Sie sollten ausreichend Zeit bis zur Abgabe wichtiger Leistungs- und Prüfungsnachweise haben. Wir bieten keine schnellen Notlösungen an. Wenn Sie es für wahrscheinlich halten, dass Sie die Gruppenteilnahme aufschieben, melden Sie sich bitte nicht an. Die Platzanzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Indikation für die Gruppenteilnahme wird in einem Erstgespräch durch eine unserer PBS Mitarbeiterinnen geprüft. Bitte melden Sie sich für ein Erstgespräch mit Verweis auf Ihren Wunsch zur Teilnahme persönlich oder telefonisch zu unseren Sprechzeiten.
Termin & Ort
Zeit: 8 Termine jeweils donnerstags wöchentlich ab 15. November, ca 75 Minuten.
Ort: Universität Konstanz, Gebäude K, Ebene 3, PBS
Kosten: 15 €
Gruppengröße: 10 Teilnehmer*innen
Gruppenleitung: Susanne Wendlandt, Kathrin Benz
Alle Termine der Kursreihe:
Freitag, 15.11.2024, 14.00–15.15 Uhr
Freitag, 22.11.2024, 14.00–15.15 Uhr
Freitag, 29.11.2024, 14.00–15.15 Uhr
Freitag, 06.12.2024, 14.00–15.15 Uhr
Freitag, 13.12.2024, 14.00–15.15 Uhr
Freitag, 10.01.2025, 14.00–15.15 Uhr
Freitag, 17.01.2025, 14.00–15.15 Uhr
Freitag, 24.01.2025, 14.00–15.15 Uhr
Die Gruppe wird von Susanne Wendlandt und Francesca Guzmán Bausch geleitet.
Inhalt & Ziel
PMR ist ein Entspannungsverfahren zur Reduktion von Unruhe und Stress. Durch das willentliche und bewusste An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen kann durch regelmäßiges Üben ein Zustand tiefer körperlicher Entspannung herbeigeführt werden. Die gesundheitsfördernde Wirkung des PMR wurde wissenschaftlich vielfach belegt.
Voraussetzung
Sie sollten motiviert sein, regelmäßig teilzunehmen und die besprochenen Übungen in Ihrem Alltag durchführen. PMR sollte nicht bei Muskelkrämpfen, Erkrankungen der Muskulatur oder bei Psychosen eingesetzt werden. Bitte lockere Kleidung tragen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit Verweis auf Ihren Wunsch zur Teilnahme persönlich oder telefonisch zu unseren Sprechzeiten an.
Termin, Ort
Zeit: 6 Terminen jeweils dienstags um 15.15 Uhr, ca. 60 Minuten.
Ort: Universität Konstanz, Gebäude K, Ebene 3, PBS
Kosten: 15 €
Gruppengröße: 8 Teilnehmer/innen
Gruppenleitung: Susanne Wendlandt
Zufriedenheit, Sinnhaftigkeit, körperliches und seelisches Wohlbefinden sowie soziale Kontakte sind Faktoren, die dazu beitrage, dass ein Studium mit all seinen Herausforderungen gemeistert werden kann. Ebenso ermöglicht eine gute Balance der verschiedenen Lebensbereiche in Studium, Alltag und Freizeit, sich nicht zu verausgaben, Grenzen zu ziehen, produktiv zu studieren und seinen Alltag aktiv zu gestalten.
Das kann herausfordernd sein. Manchmal gerät die Balance ins Wanken, Selbstzweifel, Lernstörungen oder psychische Probleme können als Warnzeichen auftreten. Dann kann es sinnvoll sein, sich damit auseinanderzusetzen. Die Gruppe möchte dafür unter psychotherapeutischer Begleitung einen geschützten Raum bieten, in welchem sich Studierende zu allen Themen des Studiums und des persönlichen Alltags austauschen können, um gemeinsam nach neuen Wegen zu suchen, wieder in ein emotionales Gleichgewicht zu kommen.
Durch die soziale Interaktion und Kommunikation innerhalb der Gruppe kann Neues entstehen, Schwierigkeiten und Sorgen können geteilt und von einer anderen Perspektive aus betrachtet werden, soziale Unsicherheiten können abgebaut und Beziehungsschwierigkeiten besser verstanden werden. Ähnlich wie in unseren Beratungsgesprächen gibt es für die Gesprächsgruppe keine inhaltlichen Einschränkungen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Für die Teilnahme ist es wichtig, dass Sie bereit sind, sich in die Gruppe einzubringen und aktiv zu beteiligen sowie sich an das Gebot der Verschwiegenheit zu halten.
Sollten Sie Interesse an der Gruppe haben, führen wir mit Ihnen ein persönliches Vorgespräch, um gemeinsam zu schauen, ob dieses Angebot für Sie passt. Prinzipiell ist ein Einstieg in die Gruppe bei freien Plätzen jederzeit möglich. Um eine gewisse Kontinuität als Basis für Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten, ist eine Mindestteilnahmezeit von 4 Monaten unabdingbar. Ebenso sollten Sie bereit sein, regelmäßig und verbindlich teilzunehmen, auch in der vorlesungsfreien Zeit. Wenn Sie sich bereits in einer laufenden ambulanten Einzel- oder Gruppenpsychotherapie befinden, ist eine Teilnahme an der Gruppe leider nicht möglich.
Bei Interesse an der Gruppe oder Fragen zur Gruppe melden Sie sich bitte direkt an die Gruppenleiterin, Frau Nicole Kasseckert, um einen Termin für ein Vorgespräch zu vereinbaren.
Termin, Ort und Anmeldung
Zeit: Mittwochs von 16.00–17.30 Uhr
Ort: Universität Konstanz, Gruppenraum PBS Gebäude K, Ebene 3, Raum 17
Kosten: kostenfrei
Vorraussetzung: Erstgespräch mit Gruppenleitung
Kursgröße: 8 Teilnehmer*innen
Kursleitung: Dipl.-Psych. N. Kasseckert, Psychologische Psychotherapeutin
Anmeldung unter: Nicole.Kasseckert[at]seezeit.com