Von Studierenden für alle! Einpacken, liebhaben, weitersagen.
Die Campuls ist von Seezeit. Hier schreiben Studierende nicht nur für Studierende über die Themen, die sie rund um Campus, Studium und das Leben in Konstanz bewegen.
Zwischen den Ausgaben finden Sie hier exklusive Online-Beiträge der Redaktion. Aktuelle Informationen zum studentischen Leben in Konstanz, Blicke über den Tellerrand und die Möglichkeit, mit der Redaktion in Kontakt zu treten, gibt es auch auf Facebook und Instagram.
Die gedruckte Ausgabe erscheint zwei Mal pro Semester an der Universität und an der HTWG in Konstanz.
WIE GEHT EFFIZIENTER KLIMASCHUTZ?
Ein Interview mit Jochen Breyer
SPRACHEN LERNEN UND FREUNDE FINDEN
Das Tandem-Büro der Uni Konstanz
ENTSPANNUNG FÜR DIE GESTRESSTEN STUDI-SEELEN
Anlaufstelle bei Stress: die PBS
Wintersemester 2019/20 Ausgabe 02
Radio Free Europe
Ein Kampf gegen die Zensur
HSG Arbeiterkind
Von den Ersten in ihren Familien, die den Sprung an die Hochschule wagen
Der "Mädelstreff" in Konstanz
Ein Integrationsprojekt des Malteser Hilfsdienstes
Wintersemester 2019 / 01
Politik
SEENACHTSFEST OHNE FEUERWERK. Ein Lehrstück der Klimaschutz-Debatte
Geld
MONEY - Ein Überblick über die Förderung durch Stipendien
Leben
EIN GESPRÄCH ÜBER NACHHALTIGKEIT. Die Gründer_innen des Unverpackt-Ladens & Cafè Silo
Sommersemester 2019 / 02
Politik – NACH MIR DIE SINNFLUT? Ein Gespräch über Kimaethik
Politik – TRENNUNG STAAT UND KIRCHE: Ein Essay über das Tanzverbot am Karfreitag in Deutschland
Kultur– PORTRÄT: STADTTHEATER: Ein Intervies mit Arlen Konietz
Sommersemester 2019 / 01
Politik – FRIDAYS FOR FUTURE: Die fliehenden Klassenzimmer
Hochschulleben – 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT: Konstanzer Politiker_innen der ersten Stunde
Seezeit – 50 JAHRE SEEZEIT: Neue Einblicke durch ein Gespräch mit dem Chef
Wintersemester 2018/19 / 02
Politik – Die Deutschen und ihr Grundgesetz: Ein Gespräch über Verfassungspatriotismus mit Daniel Thym
Hochschulleben – Der uniBloc: Eine Reportage über den Boulderfelsen auf dem Hochschulsportgelände
Kultur – Der Skatepapst von Konstanz: Bernt Jahnel im Porträt, einer der besten Skater Deutschlands
Wintersemester 2018/19 / 01
Politik – Betteln in der Einkaufsmeile: Über den komplizierten Umgang mit der aufklaffenden Ungleichheit
Hochschulleben – Durchstarten: Wie es ist, nach dem Studium ein Unternehmen zu gründen
Kultur – Das hören Virtuosen: Philharmoniker_innen sprechen über ihr Verhältnis zur Musik
Sommersemester 2018 / 02
Politik – Entstehung eines neuen Stadtteils für Konstanz – Wie der Nördliche Hafner Form annimmt
Hochschulleben – Der Rektor geht – Ein Gespräch mit Ulrich Rüdiger über seinen Abschied aus Konstanz
Kultur – Das Contrast – Ein Stück alternative Kultur im Chérisy-Areal und seine Geschichte
Sommersemester 2018 / 01
Politik – Gleichstellung der Geschlechter an der Uni – Utopie oder Realität?
Hochschulleben – Wissenschaftler in der öffentlichen Debatte – Özkan Ezli und der Burkini
Kultur – Humans of Konstanz – Vier Individuen, vier Gesichter, eine Stadt
Wintersemeser 2017 / 02
Politik – Raus aus dem Elfenbeinturm - ein Gespräch über die Rolle in der Wissenschaft in der Gesellschaft
Hochschulleben – Gut, exzellent, elitär - Der Weg über die Exzellenzinitiative zur Eliteuniversität
Kultur – Einer, der fehlt - Ein Nachruf auf den großen Konstanzer Felix Strasser
Wintersemeser 2017 / 01
Politik – Ex-Student Simon Pschorr im Wahlkampf - ein Portrait
Hochschulleben – Die Öffnungszeiten der HTWG - Skizze eines Poitikums
Kultur – Culture Clash - Wie es ist, aus Berlin nach Konstanz zu ziehen