Das Studi-Ticket ermöglicht allen immatrikulierten Studierenden am Bodensee eine vergünstigte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Zeitraum eines Semesters. (Es wird ein gültiger Studierendenausweis benötigt.) Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über die verschiedenen Tickets, Gültigkeitsbereiche und Verkaufsstellen.
Mit der Zahlung des Solidar-/Studierendenwerkbeitrags haben alle Konstanzer Studierenden (Universität und HTWG) die Möglichkeit, täglich von 19:00 Uhr bis Betriebsschluss (04:30 Uhr) – außer dem Nachtschwärmer – die mit dem Stadtwerke Konstanz Studi-Ticket verbundenen Leistungen (Busse, Seehas Bhf. Wollmatingen bis Bhf. Konstanz und Fähren Konstanz—Meersburg) kostenlos zu nutzen. Alles, was Sie brauchen, ist Ihr gültiger Studierendenausweis.
Außerdem bieten die Verkehrsverbünde durch den Solidarbeitrag ermäßigte Fahrkarten an, über die Sie hier mehr erfahren:
Berechtigt Studierende für beliebig viele Fahrten mit dem Bus und der Bahn im Stadtgebiet (auch der Bus in der ostwindlokalzone Kreuzlingen) und der Fähre Konstanz—Meersburg, im Zeitraum des jeweiligen Semesters.
Verkaufsstellen:
Weitere Verkaufsstellen und Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Für alle, die nicht innerhalb der City-Zone Konstanz wohnen, gibt es das Upgrade für die VHB-Tarifzone. Dieses Upgrade berechtigt zur Fahrt mit den Bussen und Bahnen (2.Klasse) im gesamten VHB-Netz. Um diese Erweiterung nutzen zu können wird ebenfalls das Stadtwerke Konstanz Studi-Ticket Konstanz benötigt.
Verkaufsstellen:
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Mit dem JugendticketBW können Studierende unter 27 Jahren in ganz Baden-Württemberg den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Achtung – Die Fähre Konstanz—Meersburg und die Ostwindzone (Kreuzlingen) sind nicht Bestandteil des JugendticketBW, hierfür benötigen Sie zusätzlich das Stadtwerke Konstanz Studi-Ticket.
Das vergünstigte und für ein Semester gültige JugendticketBW für Studierende der Konstanzer Hochschulen kann online auf der Website der VHB erworben und anschließend an der HTWG oder an der Universität Konstanz abgeholt werden. Bei der Abholung des Tickets werden Ihr Geburtsdatum und Ihr Immatrikulationsstatus überprüft. Hierfür benötigen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und eine Studienbescheinigung.
Gültigkeit für ein Semester HTWG: Sommersemester, März–August und Wintersemester September–Februar
Gültigkeit für ein Semester Uni Konstanz: Sommersemester, April–September und Wintersemester Oktober–März
Sale only online at www.vhb-info.de/jtbw/
Pick up at
Further information can be found under the following link:
In Baden-Württemberg soll es ab 1. Dezember 2023 ein vergünstigtes Deutschlandticket für junge Menschen zum Jahrespreis von 365 Euro geben. Das Ticket soll das seit März 2023 erhältliche JugendticketBW ablösen. Darauf haben sich das Landesverkehrsministerium, der Landkreistag und der Städtetag verständigt.
Durch die Zahlung des Solidaritäts-/Studierendenwerksbeitrags haben alle Studierenden die Möglichkeit von Montag bis Freitag ab 18.00 Uhr, samstags ab 16.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztags die öffentlichen Verkehrsmittel im BODO-Verkehrsverbund kostenfrei zu nutzen. Dafür wird nur der gültige Studierendenausweis benötigt.
Außerdem bietet der Verkehrsverbund BODO durch den Solidarbeitrag ermäßigte Fahrkarten an, über die Sie hier mehr erfahren:
Für alle Studierenden der DHBW Ravensburg/Friedrichshafen, RWU, PH Weingarten und Zeppelin Universität Friedrichshafen bietet die Bodensee-Oberschwaben Vehrkersverbundgesellschaft (bodo) ebenfalls ein Studi-Ticket an. Mit diesem können Studierende im gesamten Verkehrsverbund den öffentlichen Nahverkehr benutzen.
Verkaufsstellen:
Verkaufsstellen der PH Weingarten (AStA) und der Hochschule Ravensburg-Weingarten (HRW)
Hochschulgemeinde (khg/esg) (coronabedingt 2020 kein Verkauf)
ZU-StudiTickets zudem im Check-in Zentralsekretariat an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen
Weitere Information und Verkaufsstellen zum Studi-Ticket erhalten Sie hier.
Alle Studierenden die außerhalb des bodo-Verkehrsverbundes wohnen, haben die Möglichkeit ein Anschlussticket in die angrenzenden Verkehrsverbünde (DING, naldo) zu erwerben.
Mit dem JugendticketBW können Studierende unter 27 Jahren in ganz Baden-Württemberg den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Das vergünstigte JugendticketBW für Studierende im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis, gültig für ein Semester, kann online auf der BODO-Website gekauft werden.
In Baden-Württemberg soll es ab 1. Dezember 2023 ein vergünstigtes Deutschlandticket für junge Menschen zum Jahrespreis von 365 Euro geben. Das Ticket soll das seit März 2023 erhältliche JugendticketBW ablösen. Darauf haben sich das Landesverkehrsministerium, der Landkreistag und der Städtetag verständigt.