Kassen Optimierung am Gießberg

|   Konstanz | Information
Bildschirm einer Selbstbedienungskasse während der Bedienung

Damit Bezahlen und Rückgabe in der Mensa Gießberg schneller gehen

Die Schlangen in der Mesa Gießberg sind in den letzten Monaten immer länger und länger geworden. Das liegt unter anderem an der vermehrten Nachfrage und an generell zu wenig Kassen. Diesem Problem begenen wir ab der 17.02.2025 mit folgenden Maßnahmen:

1. Die Linien hin&weg und Seezeit-Teller werden wieder zurück getauscht: Der ursprüngliche Tausch der Linien, das war schwer zu verkennen, erbrachte nicht den gewünschten Effekt, sondern hat zu mehr Stau im Innenbereich der Mensa geführt. Danke auch für eure vielen Hinweise in dieser Sache. Der Seezeit-Teller wandert nun wieder ans Band und wird vermehrt mit generell stark nachgefragten Gerichten bespielt.

2. Wir richten eine Express-Kasse ein: Am linken Ende der Kassen-Linie entseht eine Express-Kasse. Eine KI-Kasse ohne Waage und ohne EC Kartenzahlung. Sie richtet sich an Kund*innen, die mit ihrem Studierenden- oder Mitarbeitendenausweis ein fertiges Gericht zahlen möchten. Wir rechnen mit einer Dauer von unter 20 Sekunden pro Bezahlvorgang.

3. Wir richten eine Pfandkasse ein: Am rechten Ende der Kassen-Linie entsteht eine Pfandkasse. Diese ist mit einer Person besetzt, die einerseits Pfandartikel herausgibt und andererseits Pfandartikel wieder entgegennimmt. Dazu ist die Pfandkasse vom Mensa-Innenbereich wie vom Mensa-Außenbereich erreichbar. Längerfristig soll so verhindert werden, dass sich Kund*innen für die Pfandrückgabe erneut an lange Schlangen anstellen müssen und so einfach und flexibel mit nachhaltigen Alternativen zu Einmalprodukten umgegangen werden kann.

Wie steht ihr zu unseren Lösungsansätzen? Könnt ihr eine Verbesserung feststellen oder habt ihr Anmerkungen? Schreibt uns über https://seezeit.com/feedback/