Erklärung zur Barrierefreiheit

Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR ist bemüht, seine Websites im Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) sowie der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Websites https://seezeit.com und https://seezeit.com/community.

 

Derzeit arbeiten wir an einem umfassenden Relaunch unserer Webangebote, um die Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit weiter zu verbessern. Ziel ist es, bis Ende 2025 eine weitgehend barrierefreie Website bereitzustellen.

 

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Websites sind derzeit nicht vollständig barrierefrei gemäß § 10 Absatz 1 L-BGG. Sie sind teilweise vereinbar mit den geltenden Anforderungen.

2. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachfolgenden Inhalte sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:

2.1 Inhalte, die nicht vollständig barrierefrei sind

  • Die Inhalte sind nicht vollständig in Leichter Sprache verfügbar, da für unsere Zielgruppe das Verstehen von anspruchsvollen und/oder wissenschaftlichen Texten für ein Studium vorausgesetzt wird. Es gibt jedoch eine eigene Seite mit Grundinformationen in Leichter Sprache.

  • Ein Gebärdensprachvideo mit Erläuterungen zur Website wird derzeit vorbereitet. Ein Glossar mit Begriffen in Deutscher Gebärdensprache ist bereits verfügbar.

  • Nicht alle PDF-Dokumente sind barrierefrei. Eine sukzessive Umstellung auf barrierefreie Formate erfolgt nach Relaunch des Webangebots.

  • Bilder, Grafiken und Links sind teilweise noch ohne Alternativtexte.

  • Formulare sind in Teilen nicht vollständig mit Tastatur oder Screenreader nutzbar.

  • Kontraste und Schriftgrößen sind nicht in allen Bereichen optimal. Eine Überarbeitung erfolgt mit dem Relaunch.

  • Slider und eingebettete Videos sind noch nicht vollständig barrierefrei (z. B. keine Untertitel, keine Pause-Funktion).

  • Eingebettete Karten (z. B. Anfahrt) sind nicht vollständig textlich beschrieben.

2.2 Unverhältnismäßige Belastung

Die vollständige Umsetzung aller Anforderungen stellt für eine kleine Organisation mit breitem Leistungsportfolio eine erhebliche Herausforderung dar. Dennoch arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen.

Einige Inhalte wurden vor dem 23. September 2018 veröffentlicht. Diese werden nur angepasst, wenn sie regelmäßig aktualisiert oder ersetzt werden.

3. Maßnahmen zur Verbesserung

Wir haben folgende Maßnahmen ergriffen oder geplant:

  • Technische Neuentwicklung mit Fokus auf WCAG-Standards im Zuge des Relaunchs (geplant Q4 2025)

  • Einführung eines Gebärdensprach-Videos zur Navigation und Angeboten

  • Erweiterung und Prüfung der Inhalte in Leichter Sprache

  • Umstellung der PDFs auf barrierefreie Formate

  • Verbesserte Tastaturbedienbarkeit und Screenreader-Kompatibilität (März 2025)

  • Designanpassung zur Einhaltung von Kontrastanforderungen und Skalierbarkeit

4. Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 07.10.2022 erstellt und zuletzt am 20.04.2025 aktualisiert. Sie basiert auf einer Selbstbewertung mit Unterstützung gängiger Testwerkzeuge.

5. Feedback und Kontakt

Sie möchten uns Hinweise auf Barrieren geben oder haben Fragen zur Barrierefreiheit?
Dann kontaktieren Sie uns:

6. Durchsetzungsverfahren

Um zu gewährleisten, dass diese Webseiten den in § 10 Absatz 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen genügen, können Sie sich an die E-Mail Justiziariat@seezeit.com wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung.

 

Falls wir nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder an den kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.

 

Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:

 

Landes-Behindertenbeauftragte Baden-Württemberg
Simone Fischer
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 - 279 3360
E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de

 

Oder an Ihre kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderungen.