Unsere Sozialberatung unterstützt dich in allen Lebenslagen – kostenlos, vertraulich und persönlich.
Im Fokus stehen finanzielle Themen, die über das BAföG hinausgehen: von Versicherungen über finanzielle Unterstützung in Notlagen bis zu Fragen rund ums Studieren mit Kind oder mit Behinderung.
Egal, an welcher Seezeit-Hochschule du studierst – wir nehmen uns Zeit für dich.
Wichtig: Wir bieten keine Rechtsberatung.
Du möchtest wissen, wie du dein Studium finanzieren kannst – oder suchst nach zusätzlichen Möglichkeiten? Unsere Sozialberatung gibt dir den Überblick.
Ob BAföG, Stipendium, Studienkredit oder Unterstützung durch Darlehenskassen – es gibt viele Wege, dein Studium zu finanzieren. Im Online-Vortrag erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt und was zu deiner Lebenssituation passt.
Unsere Sozialberatung informiert dich nicht nur, sondern beantwortet auch deine Fragen – live im Call oder über den Chat. Die Teilnahme ist unkompliziert von überall möglich.
Wann?
Mi., 19. November 2025 um 17:00 bis 19:00 Uhr
Wie?
Per Webex-Videokonferenz (mit Browser) oder telefonischem Einwählen
via Browser: https://htwg-konstanz.webex.com/htwg-konstanz/j.php?MTID=m5e728d887c56fadb9e215f68b6d340ea
Meeting-Nummer: 2790 579 9874
Passwort: HTWGSIT
via Telefon: +49-619-6781-9736 Germany Toll
Zugriffscode: 2790 579 9874
Mit der Teilnahme stimmen Sie folgenden Datenschutzbedingungen zu.
Download Datenschutzbestimmung
Alle Infos auch online auf der Website der HTWG: Hochschule Konstanz: Online-Veranstaltung "Studienfinanzierung" (htwg-konstanz.de)
Mit unserer Beratung sind wir an allen Hochschulen für dich da, zum Beispiel per Videokonferenz.
Das Büro unserer Beratungsstelle befindet in der Universität Konstanz im K-Gebäude, zwei Stockwerke unterhalb der Mensa Gießberg.
Gebäude K, Ebene 3, Raum K 312.
Montag: 09.30–11.30 Uhr
Komm gern ohne Anmeldung vorbei. Persönliche Besuche haben Vorrang vor Anrufen.
Nach Vereinbarung: Montag bis Freitag – auch per Video.
Für umfangreichere Themen (z. B. Studienfinanzierung mit Kind oder Studieren mit Beeinträchtigung) empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren.