Du willst ein Konzert organisieren, Texte schreiben, Bilder zeigen oder ein Theaterstück auf die Bühne bringen?
Egal ob in Konstanz, Ravensburg, Weingarten oder Friedrichshafen: Wenn du oder deine Gruppe ein nicht-kommerzielles Kulturprojekt am Bodensee planst, kannst du bei Seezeit einen Zuschuss beantragen – bis zu 500 € pro Semester.
Stell hier direkt deinen Antrag auf Kulturförderung bei uns ganz unkompliziert für eine lebendige studentische Kulturszene!
Du kannst Kulturförderung bekommen, wenn:
du Student*in einer unserer Hochschulen in Konstanz, Friedrichshafen, Ravensburg oder Weingarten bist
dein Projekt nicht kommerziell ist
dein Projekt vorrangig für Studierende offen ist
dein Projekt nicht religiös oder parteipolitisch geprägt ist
du dich mindestens vier Wochen vor Projektstart bewirbst
Auch Gruppenprojekte sind willkommen – Hauptsache, die Mehrheit der Mitwirkenden ist studierend und an einer Partnerhochschule von uns immatrikuliert.
Gefördert werden zum Beispiel studentische Kulturprojekte aus den Bereichen:
Dein Projekt muss öffentlich sein und sich an Studierende richten. Besonders willkommen sind neue Formate oder interdisziplinäre Ideen.
Projekte, die vor allem:
Teil des Studiums sind (z. B. Prüfungsleistung, Seminararbeit, Studienprojekte)
privaten oder rein persönlichen Interessen dienen
überwiegend politisch oder religiös motiviert sind
Maximale Förderung: 500 € pro Projekt und Semester. Es besteht kein Anspruch auf Förderung – jedes Projekt wird individuell geprüft.
Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung bei Organisation, Technik oder Werbung?
Meld dich einfach oder schick deinen Antrag direkt los!
Lies dir die Kulturförderrichtlinie (PDF) durch und check, ob dein Projekt die Kriterien erfüllt.
Lad dir den Förderantrag (PDF) herunter oder hol ihn im Seezeit Service Center in Konstanz oder Weingarten.
Du kannst deine Bewerbung gern kreativ ergänzen z. B. mit Bildern oder Projektideen.
Hinweis: Bitte öffne das PDF im Adobe Reader, um es digital auszufüllen (nicht im Browser).
Schick uns den ausgefüllten Antrag – am besten mindestens 4 Wochen vor Projektstart.
Das Konzept der Veranstaltung "Subtext Gespräche über Literatur" ist, junge Literaturschaffende aus dem deutschsprachigen Raum nach Konstanz zu holen und ihnen und ihren Texten eine Bühne zu bieten. So soll neben einer regelmäßigen Lesebühe für junge Literatur in Konstanz auch ein Raum zur Vernetzung der deutschen Literaturkollektive entstehen. Neben der Pilot-Veranstaltung im K9 in Konstanz gab es im Mai '19 auch einen kostenlosen Workshop rund um das Verfassen von eigenen Texten.
Mehr Infos unter: subtextliteraturlesung.wordpress.com
Die Irrlichter sind eine studentische Theatergruppe an der Universität Konstanz. Gegründet im Wintersemester 2015/16 freut sich die Gruppe jederzeit über Neueinsteiger und Interessierte.
Mehr Infos unter dieirrlichter.wordpress.com
Seekult ist ein studentisches Kulturfestival in Friedrichshafen für Kunst, Theater, Musik, Tanz und vieles mehr. Als mittlerweile wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Friedrichshafen findet das Festival jeweils im Herbst jedes Jahres an zwei Tagen statt.
Mehr Infos unter seekult.de
Das Theater Hochschule Konstanz arbeitet fächerübergreifend und ist für Studierende aller Fakultäten und Hochschulen offen. Jeder der Lust hat, sich zu engagieren, ist herzlich willkommen!
Mehr Infos unter theater.htwg-konstanz.de
Seit 2015 gibt es das kleine aber sehr feine Festival in Konstanz. Junge, engagierte Menschen von nachtschwärmer-kn und der Studierendenvertretung der Universität Konstanz stellen das zweitägige Open Air im Uni-Wald jedes Jahr auf die Beine. Es sind regionale und überregionale renommierte Künstler, Bands, DJ's, Singer-Songwriter und Comedians dabei. Außerdem gibt es einen Poetry-Slam, eine separate Elektrostage zum Tanzen und Feiern mit DJ-Live Sets und jede Menge entspanntes Festival-Feeling.
Mehr Infos unter campusfestival-kn.de
Das alibi in Weingarten wird vom alibi - studentischer Kulturverein e.V. betrieben. Vereinszweck sind die Förderung der studentischen Kultur, die Förderung der Kommunikation der Hochschulen und Bevölkerung in Weingarten, die Unterhaltung eines Studententreffs, die Betreuung der Studenten sowie die Durchführung von Themenabenden und kulturellen Veranstaltungen.
Mehr Infos unter www.alibi-wgt.de