Mit dem BAföG fördert der Staat die Ausbildung von jungen Menschen, deren Familien keine ausreichende finanzielle Unterstützung leisten können. Das Geld kommt dabei zwar vom Staat, doch für die Bearbeitung der Anträge von Studierenden rund um den Bodensee sind wir bei Seezeit zuständig.
Die Kolleg*innen in unserem BAföG-Amt begleiten jährlich tausende Studierende beim Stellen der Anträge durch den Dschungel an Gesetzen, Paragraphen und Formularen. Außer dem direkten Kontakt mit den Studierenden und einer umfassenden Beratung gehört vor allem die sorgfältige Bearbeitung der Anträge zum Job – und das gute Gefühl, einen positiven Bescheid ausstellen und damit jemandem ein Studium ermöglichen zu können.
Petra Besuden motiviert es als BAföG-Sachbearbeiterin, jungen Menschen die Finanzierung des Studiums zu gewähren:
„Es macht große Freude, für junge Menschen zu arbeiten und ihnen die finanziellen Mittel für ihre berufliche Ausbildung zu gewähren. Kein Fall ist wie der andere und die Motivation steigt, wenn besondere Schicksale an uns herangetragen werden und die Finanzierung des Studiums zügig entschieden werden muss. Ich bin gerne bei Seezeit, weil es für mich auch bedeutet, mit vielen Kolleginnen und Kollegen zusammen zu arbeiten um unseren sozialen Auftrag zu erfüllen.“
Sabina Koch schätzt als Assistentin der Abteilungsleitung das gute und freundschaftliche Miteinander im BAföG-Amt:
„Ich mag die Atmosphäre hier, den Austausch mit den Kolleg*innen und die vielen jungen Menschen, die unseren Arbeitsalltag bereichern. Es ist ein gutes Gefühl, der Person vor sich wirklich geholfen zu haben. Was mir auch sehr gut gefällt, ist wie viel Seezeit für seine Mitarbeitenden tut. Von Gesundheitsangeboten über die Weihnachtsfeier bis hin zu den vielen Möglichkeiten, sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln.“
Nicht deine Welt? Hier findest du alle Arbeitswelten bei Seezeit im Überblick.