Beratung und Service

Mit verschiedenen Beratungs- und Service-Angeboten helfen wir Studierenden in allen Lebenslagen weiter. Unsere Service Center in Konstanz und Weingarten sind die erste Anlaufstelle bei allgemeinen Fragen rund ums Studium. Wie kann ich in der Mensa bezahlen, wo finde ich ein WG-Zimmer, wer bearbeitet meinen BAföG-Antrag? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Kolleg*innen geduldig und kümmern sich außerdem um die Kulturförderung, die Begrüßung von Erstsemestern, die Seezeit-Jobbörse und vieles mehr.

 

Immer ein offenes Ohr für die Mieter*innen in unseren Wohnanlagen haben die Kolleg*innen im Bereich Studentisches Wohnen. Das Service-Team Wohnen kümmert sich um die Betreuung und Verwaltung von rund 3000 Plätzen in unseren 17 Wohnanlagen in Konstanz, Ravensburg, Weingarten und Friedrichshafen. Es geht dabei nicht nur um die Vergabe der Zimmer und das Erstellen von Mietverträgen, sondern auch um Geldsorgen der Studierenden, das Zusammenleben in der WG oder die Unterstützung von internationalen Studierenden.

 

Ein Team aus Psycholog*innen und psychologischen Psychotherapeut*innen berät Studierende kostenlos und vertraulich bei Problemen im Studium, im sozialen Umfeld oder bei seelischen Belastungen. Kurse und Gruppen-Workshops gehören ebenfalls zum Angebot unserer Psychotherapeutischen Beratungsstelle.

 

In unserer Sozialberatung bieten wir Studierenden Unterstützung und Informationen zu finanziellen und sozialrechtlichen Themen, zum Studieren mit Behinderung und zum Studieren mit Kind.

 

Ein kleiner aber feiner weiterer Service der ganz anderen Art: Im Seezeit-Shop an der Uni Konstanz versorgen unsere Kolleg*innen Studierende mit Schreibwaren, kleinen Geschenkartikeln und Zeitschriften.

 

Beratung und Service spielen auch bei der Bearbeitung der BAföG-Anträge eine wichtige Rolle – mehr Infos zur Arbeitswelt BAföG-Amt

Bei uns kannst du arbeiten als ...
Das sagen die Menschen hier über ihren Job

Nicht deine Welt? Hier findest du alle Arbeitswelten bei Seezeit im Überblick.