Tipps zur Wohnungssuche

So findest du eine Wohnung für dein Studium in Konstanz, Friedrichshafen, Weingarten oder Ravensburg

Unsere Wohnanlagen bieten rund 3.000 Zimmer für Studierende, die es auf dem Wohnungsmarkt schwerer haben. Damit erleichtern wir den Studienstart in der Bodenseeregion.

Da nicht alle einen Platz in einem Wohnheim bekommen, findest du hier weitere private und externe Wohnmöglichkeiten. Diese haben jedoch in der Regel keinen gemeinnützigen Auftrag.

Schritt 1: Dein Platz im Seezeit-Wohnheim

Starte deine Wohnungssuche mit einer Bewerbung für dein Zimmer in einer Seezeit Wohnanlage.

Bewirb dich direkt bei uns – unsere Zimmer sind hochschulnah, günstig und optimal auf Studierende zugeschnitten:

  • Rund 3.000 Zimmer in 17 Wohnanlagen
  • Möblierte Einzelzimmer oder Appartements
  • All-inclusive-Miete: Nebenkosten, Strom und Highspeed-Internet inklusive
  • Wohnformen für jeden Bedarf: WGs, Einzelapartments oder Wohnen als Paar
  • Zentrale Lagen mit guter Anbindung an Campus und Innenstadt
  • Durchschnittsmiete ca. 380 € pro Zimmer

So läuft die Bewerbung

  • Onlinebewerbung – frühestens 6 Monate vor Einzugstermin möglich
  • Vergabe der Plätze etwa 2 Monate vor Semesterstart über ein Losverfahren

Schritt 2: Weitere Angebote rund ums Wohnen nutzen

Private Angebote für Zimmer und WGs auf seezeit.com.

Neben unseren Wohnanlagen gibt es noch zwei andere Wege, bei uns ein Zimmer oder eine Wohnung für dein Studium zu finden. Wir empfehlen, dich gleich nach deiner Online-Bewerbung für eine Wohnanlage auch hier umzusehen – für den Fall, dass wir dir keinen freien Platz im Wohnheim anbieten können.

Seezeit Zimmerbörse

  • Private Zimmer, WGs und Wohnungen von Vermieter*innen, die gezielt Studierende ansprechen
  • Auch ideal für kurzfristige Zwischenmieten

Wohnen für Hilfe

  • Vergünstigt oder sogar mietfrei wohnen, wenn du deine Vermieter*innen im Alltag unterstützt
  • Wohnkonzept mit gegenseitiger Hilfe und fairen Mietbedingungen z. B. bei Einkäufe, Gartenarbeit oder Gesellschaft leisten

Schritt 3: Externe Alternativen

Zusätzliche Optionen außerhalb von Seezeit finden.

Wenn du in unseren Wohnanlagen oder in der Seezeit-Zimmerbörse nicht fündig wirst und „Wohnen für Hilfe“ für dich nicht infrage kommt, gibt es noch weitere Möglichkeiten, eine Unterkunft für dein Studium zu finden. Diese Alternativen lohnen sich: 

Online-Zimmerbörsen

Nutze natürlich die bekannten Plattformen wie WG-Gesucht, Studenten-WG.de, ImmobilienScout24 oder eBay Kleinanzeigen, um private Zimmer und Wohnungen zu finden.

Suchradius erweitern

Auch Orte im Umland mit guter Anbindung per Stadtbus, VHB oder Bahn bieten interessante Wohnoptionen gerade mit dem Studi-Ticket – oft zu günstigeren Preisen.

  • Für Konstanz: Dettingen, Litzelstetten, Allensbach, Radolfzell, Singen (Hohentwiel)
  • Für Ravensburg: Weingarten, Baienfurt, Berg, Fronreute
  • Für Weingarten: Baindt, Berg, Ravensburg oder Mochenwangen
  • Für Fallenbrunnen: Friedrichshafen-Stadt, Ailingen, Efrizweiler, Markdorf

Wohnen in der Schweiz

Für Konstanz lohnt sich auch ein Blick nach Kreuzlingen oder in den Kanton Thurgau. Viele Studierende pendeln täglich zwischen Wohnort in der Schweiz und ihrem Studium in Konstanz.

Suchradius erhöhen! Konstanz oder Umgebung?
Ferienwohnungen
Projekt "IntegrationsWG" von Arkade e.V. JuMeGa®
Wohnen in der Schweiz
Andere Alternativen

Was ist noch wichtig zu beachten?

Tipps für die Suche auf Onlinebörsen (gilt auch für die Seezeit Zimmerbörse)

  • Besichtige das Zimmer oder die Wohnung persönlich oder per Video-Call, bevor du zusagst.
  • Keine Vorauszahlungen ohne unterschriebenen Mietvertrag.
  • Nutze sichere Zahlweisen – keine Bargeld- oder Western-Union-Transfers.
Anmeldung Einwohnermeldeamt / Zweitwohnsitzsteuer